Unser Haus verfügt über Pflegeplätze für Senioren und bietet eine Versorgung rund um die Uhr. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit zur Kurzzeitpflege.
Die unten stehenden Menüpunkte informieren Sie über unsere Angebote, Leistungen und Entgelte.
Bei Fragen rund um die Pflege in der Seniorenresidenz Deisenhofen stehen wir Ihnen gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Wir freuen uns.
Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer: 089 121 921 444 oder nutzen Sie unser Kontaktformular >>>
Unser Leitbild
Das Leitbild unserer Einrichtung wird im Rahmen unseres Qualitätsmanagements von einer abteilungsübergreifenden Arbeitsgruppe entwickelt und allen Mitarbeitern sowie dem Heimbeirat erläutert und vorgestellt.Dieses Leitbild soll unseren Alltag prägen und gemeinsam wollen wir uns ihm verpflichten, um unseren Bewohnern/Innen ein angemessenes Leben in Würde zu bieten.
Gemeinschaftsdenken
Soziale Integration in die Gemeinschaft stellt für uns ein wichtiges Element der Betreuung dar. Angehörige und Bezugspersonen unserer Bewohner/Innen in den Alltag einzubeziehen ist für uns selbstverständlich. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen an der Pflege und Betreuung Beteiligten wird von uns gezielt unterstützt. Hierbei arbeiten wir teamorientiert unter Wahrung der Individualität und Weltanschauung unserer Bewohner/Innen.
Qualitätsbewusstsein
Ziel unserer täglichen Arbeit ist ein hohes Qualitätsniveau. Wir arbeiten gemeinsam am ständigen Ausbau unseres Angebotes und entwickeln Verbesserungsmaßnahmen. Neuen Erkenntnissen und Anforderungen in der Pflege stellen wir uns im Sinne unserer Bewohner/Innen. Wir reflektieren unsere Arbeit systematisch für eine ständige Weiterentwicklung unseres täglichen Handelns.
Pflegestandards
Wir richten die Pflege nach den aktuellen Standards an den Bedürfnissen und Ressourcen der Bewohner/Innen aus. Ein partnerschaftliches Miteinander ist für uns selbstverständlich. Wir setzen auf aktivierende Pflege, um die körperlichen und geistigen Fähigkeiten unserer Bewohner/Innen individuell zu erhalten und zu fördern.
Mitarbeiterförderung
Die Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter verstehen wir als einen kontinuierlichen und wichtigen Prozess. Damit halten wir die fachliche und soziale Kompetenz dementsprechend auf einem hohen Niveau. Außerbetriebliche Aktivitäten verstehen wir als teambildende Maßnahmen.
Beratungskompetenz
Unseren Bewohner/Innen, deren Angehörigen sowie unseren Gästen begegnen wir offen und beraten sie umfänglich in Fragen rund um die Pflege und Betreuung. Wir arbeiten transparent und nachvollziehbar.
Ökologie
Unter Würdigung der uns gegebenen Rahmenbedingungen achten wir auf einen ressourcenschonenden Umgang mit Arbeitsmitteln und arbeiten bevorzugt mit regionalen Dienstleistern und Produkten.
Deisenhofen, 01.03.2014
Das Leitbild im PDF-Format >>>
Um die Datei lesen bzw. ausdrucken zu können benötigen Sie den kostenlosen Acrobat Reader >>>
Unsere Zusatzleistungen
Wir erbringen für Sie auf Ihren Wunsch gerne folgende zusätzliche Leistungen:
- Telefonanschluss
- Internetanschluss
- Wäschekennzeichnung
- Chemische Reinigung von Bekleidungsgegenständen
- Familienfeierlichkeiten in unserem Restaurant
- …
Bei Fragen zu den zusätzlichen Leistungen und deren Kosten steht Ihnen die Residenzleitung gerne zur Auskunft zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartner
- Leitung
Claus Lehn, Residenzleiter - Pflege
PDL ab 01.11.2023 neu besetzt - Sozialkultureller Dienst
Sonja Hausfelder (Ansprechpartnerin)
Ihre Ansprechpartner erreichen Sie am besten über unsere zentrale Rufnummer Telefon 089 121 921 444, oder schicken Sie uns eine E-Mail >>>
Qualität | Pflege-Transparenzberichte
Die Seniorenresidenz Deisenhofen wird regelmäßig vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) überprüft!
Am 29.08.2019 wurde die Seniorenresidenz Deisenhofen im Rahmen einer unangemeldeten Qualitätsprüfung erneut durch den MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) hinsichtlich ihrer Qualität geprüft.
Unsere Einrichtung wurde mit der Gesamtnote 1,1 bewertet.
Dieser Transparenzbericht wurde auf Grundlage der ab dem 1. Januar 2017 gültigen Pflegetransparenzvereinbarung erstellt.
Qualitätsprüfung
Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) und der Prüfdienst des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. werden von den Landesverbänden der Pflegekassen beauftragt, in zugelassenen Pflegeeinrichtungen Qualitätsprüfungen durchzuführen.
Qualitätsprüfungen sind im Pflegeversicherungsgesetz vorgeschrieben und erfolgen seit 2011 jährlich. Die Qualitätsprüfungen in stationären Pflegeeinrichtungen finden grundsätzlich unangemeldet statt.
Aufnahmeunterlagen
Eine Anzahl von Formularen als PDF finden Sie im Bereich „Service“.
Bei Fragen rund um die Pflege in der Seniorenresidenz Deisenhofen stehen wir Ihnen gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Wir freuen uns. Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer: 089 121 921 444
Unsere Leistungen
Der zwischen unserer Trägerin, der Senioren Palace AG, und den Pflegekassen und Sozialleistungsträgern geschlossene Versorgungsvertrag umfasst folgende Leistungen:
Pflegeleistungen
- Hilfen bei der Körperpflege
- Hilfen bei der Beweglichkeit / Mobilität
- Hilfen bei der Ernährung
- Hilfe und Beratung in persönlichen Angelegenheiten
- Hilfe bei der Gestaltung des persönlichen Alltags
- Hilfe bei der Orientierung
- Organisation der Hilfe zur Ermöglichung der Teilnahme am sozialen Leben und an Veranstaltungen
- Behandlungspflege
Unterkunft und Verpflegung
- Speise- und Getränkeversorgung
- Wäscheversorgung
- Reinigung
- Hausmeisterservice
- Ver- und Entsorgung
Investitionen
- Aufwendung der Einrichtung für Pacht und Instandsetzung des Gebäudes
Bei Fragen zu den einzelnen Leistungskomplexen steht Ihnen die Residenzleitung gerne zur Auskunft zur Verfügung.
Betreuung
Neben der pflegerischen Komponente ist die soziale Betreuung Hauptbestandteil unserer Versorgung.
Hierfür ist bei uns im Hause neben den Pflegekräften das Team unseres Sozial-Kulturellen Dienstes (SKD) zuständig und verantwortlich. Neben tagesstrukturierenden Maßnahmen organisiert der SKD mit und für die Bewohner alle Feste im Jahreskreis. Die Mitarbeiter des SKD haben einen sozialpädagogischen Hintergrund und sind speziell im Umgang mit Menschen mit dementieller Erkrankung geschult.
Ihr Team des Sozialkulturellen Dienstes
Unser Heimbeirat
Bewohnerbeirat 2023
Der Heimbeirat ist eine von Bewohnern gewählte Interessenvertretung und wird alle zwei Jahre aus ihren Reihen, aber auch aus dem Kreis Angehöriger oder sonstiger Vertrauenspersonen gewählt. Seine Rechte und Pflichten ergeben sich aus dem Pflege- und Wohnqualitätsgesetz (Bayern) und den dazu ergangenen Verordnungen.
Die Zahl der Mitglieder des Heimbeirates richtet sich nach der Größe des Hauses, bei uns sind es 6 Mitglieder. Der Heimbeirat vertritt die Interessen der Bewohner und ist Ansprechpartner bei Fragen und Anregungen.
Unser neu gewählter Bewohnerbeirat (von links nach rechts):
- Herr Helmut Jakob
- Herr Hans Gebhardt (Vorsitzender)
- Frau Renate Ganserer (stehend)
- Frau Annemarie Niklas
- Frau Ursula Kohler (Stellvertreterin)
- Frau Annemarie Brandmaier
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen dem Bewohnerbeirat viel Erfolg!
Entgelte in der Dauer- und Kurzzeitpflege
- Tagessätze stationäre Pflege
- Ihr Anteil im Doppelzimmer
- Tagessätze Kurzzeitpflege
Unsere Seniorenresidenz hält ein Betreuungsangebot gemäß Paragraph 43b SGB XI vor. Die detaillierte Liste mit Stand vom 01.05.2023 finden Sie als PDF hier: